Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
head [ANAT.][TECH.] | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
crown | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
owner | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
heading | der Kopf Pl.: die Köpfe - Brief, Dokument etc. | ||||||
conk hauptsächlich (Amer.) [ugs.] | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
mind [fig.] - intelligent person | der Kopf Pl.: die Köpfe [fig.] - Person mit besonderer Intelligenz | ||||||
header [TECH.] | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
brains used with sg. verb [sl.] | der Kopf Pl.: die Köpfe - einer Gruppe | ||||||
borehole top [TECH.] | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
collar [TECH.] | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
hole head [TECH.] | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
hole top [TECH.] | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
well mouth [TECH.] | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
well opening [TECH.] | der Kopf Pl.: die Köpfe |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be the brains behind sth. [fig.] | der Kopf hinter etw.Dat. sein | war, gewesen | [fig.] | ||||||
to spurt out | der herausspritzen | spritzte heraus, herausgespritzt | | ||||||
to shake one's head | Kopf schütteln | schüttelte, geschüttelt | | ||||||
to lose one's head | den Kopf verlieren | verlor, verloren | | ||||||
to duck one's head | den Kopf einziehen | zog ein, eingezogen | | ||||||
to keep one's head down | den Kopf einziehen | zog ein, eingezogen | | ||||||
to get one's own way | seinen Kopf durchsetzen | setzte durch, durchgesetzt | | ||||||
to get one's way | got, got/gotten | | seinen Kopf durchsetzen | setzte durch, durchgesetzt | | ||||||
to hold one's head up | den Kopf hochhalten | hielt hoch, hochgehalten | | ||||||
to demand so.'s head | jmds. Kopf verlangen | verlangte, verlangt | | ||||||
to droop | drooped, drooped | | den Kopf hängen lassen | ||||||
to hang the head | den Kopf hängen lassen | ||||||
to affront so. | affronted, affronted | | jmdn. vor den Kopf stoßen | stieß, gestoßen | | ||||||
to snub so. | snubbed, snubbed | | jmdn. vor den Kopf stoßen | stieß, gestoßen | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to get out of a tight spot | den Kopf aus der Schlinge ziehen | ||||||
to hammer sth. ⇔ home [fig.] | etw.Akk. in die Köpfe der Leute bekommen | ||||||
Chin up! | Kopf hoch! | ||||||
Cheer up! | Kopf hoch! | ||||||
heads or tails | Kopf oder Zahl | ||||||
Mind your head! | Kopf weg! | ||||||
to put one's head on the line (for so. (oder: sth.)) | (für jmdn./etw.) den Kopf hinhalten | ||||||
neck and neck | Kopf an Kopf | ||||||
to turn everything topsy-turvy | alles auf den Kopf stellen | ||||||
to turn sth. inside out [fig.] | etw.Akk. auf den Kopf stellen [fig.] | ||||||
to turn sth. upside down | etw.Akk. auf den Kopf stellen [fig.] | ||||||
to give so. a piece of one's mind | jmdm. den Kopf waschen [ugs.] [fig.] | ||||||
to get sth. into one's head | sichDat. etw.Akk. in den Kopf setzen [fig.] | ||||||
Buck up! - cheer up [ugs.] veraltend | Kopf hoch! |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
per capita | pro Kopf | ||||||
apiece Adv. | pro Kopf | ||||||
per head | pro Kopf | ||||||
headed Adj. | mit Kopf | ||||||
overarm Adj. | über Kopf | ||||||
overhead Adj. | über Kopf | ||||||
upside down | auf dem Kopf | ||||||
on buttock [TECH.] | vor Kopf - Arbeitsweise | ||||||
acephalic Adj. [MED.] | ohne Kopf | ||||||
acephalous Adj. [MED.] | ohne Kopf | ||||||
ahead Adv. [TECH.] | vor Kopf [Eisenbahn] | ||||||
just in front of [TECH.] | vor Kopf [Eisenbahn] | ||||||
straight ahead [TECH.] | vor Kopf [Eisenbahn] | ||||||
towardAE the front [TECH.] towardsBE the front [TECH.] | vor Kopf [Eisenbahn] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
head-to-head Adj. | Kopf-an-Kopf... | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Mundloch, Mündung, Bohrlochmund, Mund, Bohrlochkopf, Titel, kopflos, Überschrift, Bohrlochmündung, Person |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung